Mai-Aktion:
Im Bestellvorgang Eures Warenkorbs "Mai22" in das Formularfeld einfügen
und ihr erhaltet 5% Preisnachlass auf den Warenkorb.
(gültig bis zum 18.05.2022)
Trauben, Weizen, Tomaten oder Zitronen, die Rohstoffe für die Produkte von Libera Terra, werden auf Sizilien und in Kalabrien auf Land angebaut, welches von der Mafia konfisziert worden ist.
Auch bei der Weiterverarbeitung werden nur Produzenten mit eingebunden, welche nachweislich nicht mit der Mafia zusammenarbeiten und sich zum Beispiel gegen das Schutzgeld positioniert haben (Addiopizzo).
Mit dem Kauf folgender Produkte, mit jedem Bissen Pasta und jedem Schluck Wein, unterstützt man den Kampf gegen die Mafia.
Genuss kann so einfach und regional sein.
Im Alten Land, dem riesigen Obstanbaugebiet vor den Toren Hamburgs, gibt es den Biohof Ottilie, genauer gesagt in Mittelnkirchen. Umgeben von 17 Millionen Obstbäumen gibt es hier unter anderem ein Ketchup, dass ohne Tomaten hergestellt wird.
Hier liegt der umgebaute Resthof von Kerstin Hintz, mit Hofcafé und bodenständiger Vierjahreszeiten-Kulinarik sowie eigenen Äpfel vom Hochstamm. Alles konsequent biologisch angebaut und mit Sinn für die Veredelung der Ernteerzeugnisse. Neben dem Apfelketchup, der sogar nach Übersee verkauft wird, gibt es noch weitere Produkte, die den Charakter des Biohofs Ottilie prägen. Pur und unverfälscht, mehr Frucht im Glas geht kaum.
Jeden Tag Kirmes auf dem Brötchen. Die Nusscremes von BRANDGUT sind so unwiderstehlich lecker, dass sie halbvoll nie unbeaufsichtigt rumstehen sollten.
Futter für die Seele – und Gold für die Hüften.
Die Nussaufstriche sind geeignet für Vegetarier, Halbvegetarier, Veganer und alle, die Süßes mögen.
Sie passen zur besten Serienzeit pur aus dem Glas gelöffelt, am Sonntag auf dem Brötchen und dem Butterbrot aber auch zu Crêpes, Waffeln, Kuchen oder zum Kochen. Nich lang schnacken, einfach probieren.
Plastikvermeidung. Das ist das aktuelle Zauberwort im Umweltschutz. Die Bilder von schwimmenden Plastikteppichen auf unseren Meeren kennen wir aus dem Fernsehen, gibt wohl kaum jemand, der das nicht schrecklich findet. Wer mithelfen möchte, dass von dem Zeug weniger in die Gewässer gelangt und eine Alternative zu den üblichen, hässlichen Spülschwämmen sucht, findet im Shop, neben umweltfreundlichen Küchen- und Spülseifen, praktische Spülschwämme aus Luffa, einem Kürbisgewächs. Die sind zu 100% kompostierbar.
Da macht das Spülen von Hand wieder richtig Spaß.
SoulSpice legt großen Wert auf faire Zusammenarbeit, u.a. auf gute Preise für die Bauern.
Satte 50 (!) Prozent des Gewinns fließen in Farm- und Kleinbauern-Kooperativen – z.B. für Investitionen in neue Maschinen oder in die Regenerierung von Anbaugebieten.
Es gibt in den Regalen dieses Landes sehr viele Anbieter von Bio-Gewürzen und Bio-Gewürzmischungen, aber ich kenne keinen Anbieter, der so transparent ist wie SoulSpice.
Das war die Idee der beiden Freiburger Köche Michael Hofer und Philip Klingel.
Aufstriche, Tapenaden, Chutneys, Würzpasten, BBQ-Saucen, Senf, Essige und Sirupe mit Zutaten aus der Region.
Alle Produkte werden in der eigenen Manufaktur hergestellt und dazu in so guter Qualität, dass Hakuna Matata mittlerweile auch die Gastronomie im Freiburger Raum von ihren leckeren Kreationen überzeugen konnte.
Biologische Landwirtschaft und eine faire Bezahlung der Kleinbauern sind Grundvoraussetzungen für die Gründer von Pouli, Otto und David. Das ist so weit, so gut, doch ihr langfristiges Ziel ist es, mit Pouli eine Social-Food-Marke zu schaffen, die dauerhaft mit ihren Produkten soziale Projekte unterstützt.
Pouli spricht alle an, die frisches, leckeres Olivenöl lieben. Mit dem Kauf der Produkte sagt man aber auch, ich bin für Nachhaltigkeit, Fairness und Soziales im Handel. Klar ist, dass die Produkte von Pouli nur durch Qualität und guten Geschmack bestehen können. Wenn wir darüber hinaus mit unserer Kaufentscheidung auch noch Gutes bewirken können, ist das umso besser.